Wir bieten Montageplatten auch ohne Flanschdurchbrüche an. Damit lassen sich zusätzliche Montage-Lösungen für das Gehäuse-Innere entwickeln, insbesondere in der Variante mit Gewindemuffen (4x M3x6, symmetrisches Raster 88 x 24 mm). Unsere Montageplatten werden aus MDF (mitteldichte Faserplatte) gefertigt und können nachträglich gut weiterverarbeitet werden, z.b. durch Bohren und Kontur-Sägen.
Montageplatten werden mit ihren vier Auslegern in die standardmäßig vorhandenen Nuten der Adapterplatten gelegt und dann durch Anschrauben der zugehörigen Außenseite außerordentlich stabil fixiert (3D-Darstellung).
Die folgende Tabelle schlüsselt die bearbeitbare Fläche auf, die in Abhängigkeit von Lage und Bauhöhe gegeben ist. Bei eingebautem Carrier-Board ist die vorn bzw. hinten verfügbare Fläche entsprechend verkleinert (siehe Beispiele unten).
längsseits | vorne, hinten | |||||
ohne Carrier-Board | mit Carrier-Board | |||||
Bauhöhe | Höhe | Breite | Höhe | Breite | Höhe | Breite |
60 | 38 | 103,6 | 38 | 113,6 | 0 | 113,6 |
90 | 68 | 103,6 | 68 | 113,6 | 30 | 113,6 |
120 | 98 | 103,6 | 98 | 113,6 | 60 | 113,6 |
Bearbeitbare Montageplatte, rückseitig
Die oben abgebildete Montageplatte kann hinter die Frontplatte eines Gehäuses der Baureihe 1016 und der Höhe 90 mm (mit Carrier-Board) eingebaut werden. Die nutzbare Fläche (unterhalb der Durchbrüche für die durchragenden Bauteile, bzw. ab Unterkante) beträgt ~113 x 30 mm.
Bearbeitbare Montageplatte, seitlich
Die oben abgebildete Montageplatte kann hinter eine der seitlichen Platten eines Gehäuses der Baureihe 1016 und der Höhe 90 mm (ohne Carrier-Board) eingebaut werden. Die nutzbare Fläche (ab Unterkante) beträgt ~103 x 68 mm.